Die Bildschirmfreigabe ist eine der häufigsten Aufgaben, die wir in der Systemumgebung für andere Benutzer ausführen können, um automatisch einen VNC-Server für die Freigabe des Desktop-Bildschirms zu konfigurieren. Diese Aufgabe in Linux Ubuntu kann für a Reihe von zusätzlichen zu konfigurierenden Parametern.
Aus diesem Grund bietet Ubuntu die Möglichkeit, den Bildschirm freizugeben. EinWie.com stellt jedoch klar, dass die Bildschirmfreigabe nur in der Ubuntu Gnome- Desktopumgebung verwendet werden kann , wenn Sie eine Umgebung wie Mate, XFCE, KDE Plasma 5 verwenden, in der möglicherweise Zugriffsfehler oder ein Fehler auftreten Einloggen.
Wenn Sie in anderen Desktop-Umgebungen als Ubuntu arbeiten, können Sie diese Ubuntu-Umgebung, die der Standardwert ist, mit dem folgenden Befehl im Terminal installieren :
sudo apt install ubuntu-desktop
EinWie.com erklärt auf einfache Weise, wie Sie den Bildschirm in Ubuntu freigeben können.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonniere unseren YouTube-Kanal! ABONNIEREN
So teilen Sie den Bildschirm in Ubuntu
Wir öffnen Aktivitäten und geben dort “Teilen” ein. Wir werden Folgendes sehen. Wir klicken auf die Option Konfigurationsfreigabe
![]()
Folgendes wird angezeigt. Im Feld “Computername” sehen wir den Namen, mit dem wir eine Verbindung von VNC herstellen. Wir aktivieren den Freigabeschalter oben, um die folgenden Optionen zu aktivieren:
![]()
Wir klicken auf “Bildschirmfreigabe” und das folgende Popup-Fenster wird angezeigt:
![]()
Dort können wir definieren:
- Passwort, das Benutzer beim Herstellen einer Verbindung eingeben müssen
- Name zur Eingabe von VNC
- Zugriffsoptionen anfordern

Um den Vorgang abzuschließen, aktivieren wir den Netzwerkverbindungsschalter, mit dem die Verbindung hergestellt wird:

Wir schließen dieses Fenster und werden sehen, dass die Bildschirmfreigabeoption aktiviert wurde:

Wir öffnen Aktivitäten und geben VNC ein. Dort wählen wir Remmina aus, das in Ubuntu integrierte Dienstprogramm für Remote-Konnektivitätsaufgaben:

Wenn wir darauf zugreifen, wählen wir VNC und geben den Teamnamen ohne .local ein. Wir sehen Folgendes:

Wir drücken die Eingabetaste und der Verbindungsvorgang findet statt. Oben müssen wir klicken, um die Verbindung zum Bildschirm zu akzeptieren:
![]()
Sobald es akzeptiert wurde, können wir den dort freigegebenen Ubuntu-Bildschirm sehen:
![]()
Remmina bietet uns verschiedene Optionen zum Verwalten der Konnektivität wie Vollbild, Tastaturintegration usw .:

Mit diesem Prozess können wir den Bildschirm in Ubuntu sicher und einfach freigeben.