Java wurde jahrelang als Technologie für die Entwicklung von Anwendungen entwickelt, auf die über das Web zugegriffen werden kann, und Java bietet dem Entwickler verschiedene Optionen und Verwendungsmerkmale.
Java lässt sich in Plugins integrieren wie:
- Java Runtime Environment (JRE), die bei der Installation von Java im Standardbetriebssystem hinzugefügt wird
- JRE, das in Java Virtual Machine (JVM) integriert ist, enthält verschiedene Klassen aus dem Kern der Java-Plattform sowie den Plattformbibliotheken
- JRE ist eine Komponente, die auf die Laufzeit der Java-Software zur Verwendung im Netzwerk einwirkt
Die wesentlichen Komponenten als solche sind JRE, eine Reihe von Softwareanwendungen für die Implementierung von Java-Anwendungen, und JDK, eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung und Kompilierung von Java-Anwendungen. Aus diesem Grund erklärt EinWie.com Schritt für Schritt, wie diese beiden Komponenten in Arch Linux installiert werden.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonniere unseren YouTube-Kanal! ABONNIEREN
So installieren Sie Java unter Arch Linux
Das erste, was Sie tun müssen, ist, die Java-Version mit dem folgenden Befehl zu überprüfen:
Java-Version
![]()
Wir sehen, dass Java nicht installiert ist. Jetzt werden wir die verfügbaren Versionen der JRE mit dem folgenden Befehl auflisten:
pacman -sS java | grep jre
![]()
Danach werden wir die neueste Version von JRE installieren:
pacman -S jre-openjdk
![]()
Wir übernehmen die Änderungen durch Eingabe des Buchstabens Y:
![]()
Am Ende dieses Prozesses sehen wir Folgendes:
![]()
Jetzt werden wir die JDK-Versionen auflisten
pacman -sS java | grep jdk
![]()
Wir werden die neueste Version von JDK mit dem folgenden Befehl installieren:
pacman -S jdk-openjdk
![]()
Wir übernehmen die Änderungen durch Eingabe des Buchstabens Y:
![]()
Wir validieren die Java-Version mit dem Befehl:
Java-Version
![]()
Wir sehen, dass wir jetzt die neueste Version von Java unter Arch Linux haben.